Alle Episoden

#28 · Mehr Kunde, weniger Code mit Roy Franke

#28 · Mehr Kunde, weniger Code mit Roy Franke

25m 24s

Berufsbildung und digitale Produktentwicklung, das sind zwei Welten. Oder? Warum scheinbar Unvereinbares zusammenpasst. Roy Franke ist auf vielen Bühnen zu Hause und konzentriert sich auf Projekte, bei denen Digitalisierung und Innovation eine Verbindung eingehen. Aber immer ist es der Kunde und dessen Mehrwert, der im Vordergrund steht. Das Coding wird zum Tool, das man mit wenig technischem Know-how bedienen kann. Das Motto für die Zukunft lautet: raus aus dem Elfenbeinturm, rein ins Ideen testen, machen und optimieren.

#27 · Eintauchen ins Metaverse mit Dominik Lämmler von Meta

#27 · Eintauchen ins Metaverse mit Dominik Lämmler von Meta

30m 52s

Das Metaversum ist das dreidimensionale Internet der Zukunft. Aber wann beginnt diese Zukunft? Viele Gerüchte, wenig Konkretes, so könnte man den allgemeinen Wissensstand beschreiben. Wir fragen genauer nach und haben Dominik Lämmler, den Agency Partner von Meta in der Schweiz, eingeladen und ihm Antworten zu den wichtigsten Fragen entlockt. Was wird sich mit dem Metaversum verändern? Wer hat was davon? Wann ist es so weit? Die dritte Dimension steht bereit.

#26 · Jetzt wird’s persönlich: Tobias Weg vom Zirkusdirektor zum Sales- und Marketingmentor

#26 · Jetzt wird’s persönlich: Tobias Weg vom Zirkusdirektor zum Sales- und Marketingmentor

20m 36s

Wir sind die Summe unserer Erfahrungen und Begabungen. Viel zu oft wird es als selbstverständlich vorausgesetzt, dass es eine Logik hinter dem gibt, wer wir geworden sind. Die gibt es und sie lässt sich erzählen. Bei Tobias Gläser wird anschaulich, dass es in seinem Fall gar nicht anders werden konnte: Er ist ein Mentor für Sales und Marketing und befähigt Menschen und Unternehmen. Manchmal passt sogar ein Leben in einen Podcast. Oder?

#25 · Signature Story? Warum jedes Unternehmen eine haben sollte

#25 · Signature Story? Warum jedes Unternehmen eine haben sollte

16m 47s

Kann man mit wenigen Sätzen die Gegenwart und die Zukunft eines Unternehmens beschreiben? Na klar. Indem man alles weglässt, was man nicht zwingend braucht: mitreissend, wegweisend und überraschend. Ein echter Wettbewerbsvorteil. Bei der Signature Story geht es um Haltung, Handlung und Wirkung – die Kunst, mit nur wenigen Worten etwas auszulösen.

#24 · Was zur Hölle ist Inbound Sales?

#24 · Was zur Hölle ist Inbound Sales?

19m 38s

Von der Verkaufsförderung zur Kundenbefähigung. Endlich ein Perspektivenwechsel, der alles verändert. Denn, neue Sichtweisen führen zu neuen Vorgehensweise. Nicht so viel wie möglich verkaufen, sondern den Verkaufsprozess so optimal wie möglich gestalten, damit Kunden die richtigen Entscheidungen treffen. Klingt selbstverständlich? Ist es aber nicht. Los geht’s.

#23 · Die häufigsten Marketingfehler, die niemand braucht

#23 · Die häufigsten Marketingfehler, die niemand braucht

20m 15s

Wenn wie im Marketing verschiedene Menschen mit unterschiedlichem Vorwissen, Erfahrungen und Überzeugungen zusammenkommen, sind die Fehler fast schon vorprogrammiert. Welche das genau sind, wie sie sich vermeiden lassen oder wie eine Fehlerkultur aussehen könnte, erfährst du in dieser Folge. Aus Fehlern wird man klug. Wir auch. Viel Spass beim Zuhören.

#22 · Best of LinkedIn

#22 · Best of LinkedIn

19m 29s

Das digitale Zentralorgan der Unternehmenskommunikation bietet Möglichkeiten, Chancen – bringt aber auch Dos and Don'ts mit sich. Was gehört zu einem guten LinkedIn-Profil? Was ist relevant? Wie funktioniert der Social-Selling-Index? Wer weiss, worauf zu achten ist, kann LinkedIn als vielversprechendes Business-Tool nutzen. Wir haben es kurz gemacht, weil lang kann jeder.

#21 · Richtungswechsel: Wenn Verkaufen richtig Spass macht

#21 · Richtungswechsel: Wenn Verkaufen richtig Spass macht

21m 1s

Nach wie vor ist es der Mensch, der verkauft. Das ist eine ewige Wahrheit. Oder?
Wie funktioniert Verkaufen im Zeitalter der Digitalisierung? Es braucht Prozesse, Tools und Verkaufskompetenzen. Wie begleiten wir Kunden während des gesamten Verkaufsprozesses? Was sind Touchpoints oder was hat das GCPTCIAB-Model mit Verkaufen zu tun? Ob Formel oder Wunderwaffe, du erfährst es hier.

#20 · Content Shock! Redaktionskompetenz im Marketing ist gefragt

#20 · Content Shock! Redaktionskompetenz im Marketing ist gefragt

16m 17s

Warum sollten wir von Inhalten schockiert sein? Weil immer mehr Inhalte auf immer weniger Aufmerksamkeit treffen. Und jetzt? Wie können Unternehmen mit Content wachsen und welche Ziele sind erreichbar? Wechseln wir die Perspektive, definieren Nischen, Zukunftsthemen und die dazugehörige Content-Strategie. Aber wie lässt sich das organisieren? Einfach ein- und auftauchen. Los geht’s.

#19 · Komplexität und Methoden: Klare Sicht im Marketingdschungel

#19 · Komplexität und Methoden: Klare Sicht im Marketingdschungel

16m 5s

Die Welt ist komplex. Methoden und Modelle helfen Komplexität zu reduzieren, machen unseren Weg einfacher und schneller. Ob wir strategische oder operative Ziele verfolgen, Methoden funktionieren wie Schablonen und leiten sich von Erfahrungen ab, die andere bereits gesammelt haben. Wie erfasse ich also die Wirklichkeit? Wie funktioniert eine Marketingorganisation, der Strategiekompass oder die OKR-Methodik?