Alle Episoden

#95 · Vertrieb 4.0 – Human Skills als Wettbewerbsvorteil im digital Sales. Mit Andri Fabig, Digitaler Sales Leader.

#95 · Vertrieb 4.0 – Human Skills als Wettbewerbsvorteil im digital Sales. Mit Andri Fabig, Digitaler Sales Leader.

27m 50s

Wie sieht die Zukunft des Vertriebs aus? Welches Mindset brauchst du? Andri nahm den Weg vom Wirtschaftsinformatiker zum Sales Leader: Im Gespräch mit ihm geht’s um Schlüsselerfahrungen, falsche Erwartungen, die Kunst, den richtigen Sales-Approach zu finden, Teamaufbau, Empathie und die Balance von Human & Tech Skills. Warum ist Erfolg heute mehr ist als nur KPIs? Ein ordentliches Know-how-Paket – und ein Deep Dive ins B2B-Sales-Mindset der Zukunft. Einfach loshören.

#94 · Kundenzentrierung durch Neuropsychologie. Mit Bryan Montero, Experte für Neuromarketing & GenAI

#94 · Kundenzentrierung durch Neuropsychologie. Mit Bryan Montero, Experte für Neuromarketing & GenAI

23m 38s

Coca-Cola kann meine Gedanken lesen? Wahr oder falsch? Über Neuromarketing gibt es viele Gerüchte. Wir verlassen uns auf Bryan. Er weiss, was Neuromarketing leisten kann. Wie man neue Erkenntnisse über Kundinnen und Kunden nutzt, um die Conversion-Rate zu optimieren. Und plötzlich verwandelt sich Hokuspokus in einen viel zu häufig übersehenen Aspekt der Zielgruppenanalyse. Wer also mehr über die Zukunft von Marketing und Kundenzentrierung erfahren will, wie limbische Trigger und psychologische Muster funktionieren, der klickt jetzt auf den Playbutton. Los geht’s.

#93 · Komplexität und Geschwindigkeit verändern Unternehmen und Führung. Mit Fiona Liebehenz, Vice President @ Tetra Pak

#93 · Komplexität und Geschwindigkeit verändern Unternehmen und Führung. Mit Fiona Liebehenz, Vice President @ Tetra Pak

26m 46s

Fiona schaut auf Erfahrungen in grossen Unternehmen wie Unilever, Amazon und Bosch zurück und entwickelt aktuell in Ihrer Funktion die Zukunft von Tetra Pak. Was ist also, wenn sich die Welt schneller entwickelt als Unternehmen? Wie bleiben wir am Ball oder entwickeln unsere eigene Geschwindigkeit? Alles dreht sich um Strategie, Struktur und Führung. Auch in Fionas Buch: «Making the Pace». Warum ist es wesentlich, was am hinteren Ende der Wertschöpfungskette passiert, und warum werden Veränderungen zuerst im Handel spürbar? Ein Rundumblick, den man hören kann. Lohnt sich voll.

#92 · Mit Daten zu besseren Produkten – Innovation zwischen Evidenz und Intuition. Mit Tom Röthlisberger, Angel Investor

#92 · Mit Daten zu besseren Produkten – Innovation zwischen Evidenz und Intuition. Mit Tom Röthlisberger, Angel Investor

25m 52s

Wie Produkte besser oder erfolgreicher werden? Feedbacks vom Markt lassen sich in wenigen Wochen erfassen und auswerten. Gleichzeitig können sich marktrelevante Faktoren, die lange selbstverständlich waren, plötzlich verändern. Genauso, wie die Kriterien, warum uns ein Produkt lange unersetzlich schien. Welcher Strategie sollte dein Unternehmen folgen? Geht es um ein Start-up, das ohne Erfahrungen in den Markt startet oder um ein etabliertes Unternehmen, das seine Zukunft gestalten will? Sollten wir Risiken meiden oder auf vielleicht offensiv auf sie zugehen? Daten sind in jedem Fall ein wesentlicher Schlüssel zu besseren Produkten. Du willst mehr wissen? Hör einfach rein.

#91 · Podcasten wie die Profis – Insights von der Podcastschmiede. Mit Nico Leuenberger von der Podcastschmiede

#91 · Podcasten wie die Profis – Insights von der Podcastschmiede. Mit Nico Leuenberger von der Podcastschmiede

27m 37s

Noch vor ein paar Jahren war Podcasting ein eher exotisches Genre. Heute ist es ein relevanter Bestandteil im Marketing-Mix. Warum ist das so? Wie entwickelt sich der nationale und der internationale Podcastmarkt? Und warum gibt es beim Podcasting noch viel Luft nach oben? Wir haben jemanden eingeladen, der es wissen muss. Nico lichtet den Vorhang, spricht darüber, welche Formate boomen, was es zu vermeiden gilt und welche Qualitätsstandards Pflicht sind. Ohren auf und du erfährst, wo wir stehen: von Corporate Podcasting, Community Building bis zur Podcast-Werbung.

#90 · Content Funnel: So entwickelst du Inhalte, die verkaufen. Mit Lara Hafner von glaswerk Consulting und Ralph Müller

#90 · Content Funnel: So entwickelst du Inhalte, die verkaufen. Mit Lara Hafner von glaswerk Consulting und Ralph Müller

27m 1s

Wer Content für Unternehmen entwickelt, sollte ein neugieriger Mensch sein – und Neugier auslösen. Mit Storys, die hinter Unternehmen, Menschen, Produkten und Marktentwicklungen stehen. So einfach ist das. Oder? Im Zeitalter der KI-Suche wächst die Bedeutung von Content – und Content entsteht mit Hilfe von KI. Wir benötigen ein hohes Qualitätsbewusstsein und eine Strategie: Wen wollen wir erreichen? Wofür stehen wir? Was macht uns glaubwürdig? Was sind Content-Funnels und warum tun sich Unternehmen so schwer, ihr eigenes Wissen in guten Content zu verwandeln? Gesucht wird: ein agiles Content-Konzept. Lara und Ralph wissen, wie man das angeht.

#89 · KI im Marketing ohne rechtliche Stolpersteine. Mit Nicola Neth, Rechtsanwältin bei Sorg Bosshard Neth

#89 · KI im Marketing ohne rechtliche Stolpersteine. Mit Nicola Neth, Rechtsanwältin bei Sorg Bosshard Neth

26m 5s

Neue Optionen, effiziente Tools und falsche Fakten. Die Chancen und Risiken steigen mit dem Einsatz von KI-Tools. Wie sich Unternehmen rechtlich aufstellen sollten? Was es tatsächlich im Auge zu behalten gilt, und wo wir uns entspannen können, verrät diese Podcast-Episode. Wie sieht es mit sensiblen oder vertraulichen Daten aus, mit Data-Enrichment, detaillierten Adresslisten via Clay und Persönlichkeitsrechten? Wie lassen sich Marketing- und Sales-Teams praktisch sensibilisieren und absichern? Nicola hat unser volles Vertrauen, wenn es ums Business und die Schweizer Rechtsprechung rundum KI geht. Hört mal rein.

#88 · Es kann nur leuchten, was innen brennt. Employer Branding bei AEW. Mit Rahel Fries und Marlen Philipp

#88 · Es kann nur leuchten, was innen brennt. Employer Branding bei AEW. Mit Rahel Fries und Marlen Philipp

25m 59s

Employer Branding ist längst kein Nice-to-have mehr – es ist geschäftskritisch. Ohne starke Mitarbeitende, kein starkes Unternehmen. Trotzdem behandeln viele Firmen das Thema noch immer als Nebenbaustelle. Rahel und Marlen gehen beim Energieversorgungsunternehmen AEW einen neuen Weg. Marketing und HR werden enger miteinander verzahnt. Was hat den ersten Funken ausgelöst? Wie hält man das Feuer am Lodern? Und was passiert, wenn plötzlich Gegenwind kommt? In dieser Folge sprechen die beiden offen über Hindernisse und Durchbrüche. Knappe 25 Minuten. Keine Floskeln. Viel Substanz. Reinhören lohnt sich.

#87 · Unsicherheit managen – mit BANI, WOOP und Effectuation

#87 · Unsicherheit managen – mit BANI, WOOP und Effectuation

28m 21s

Dass es so ist, wissen wir. Die Realität von Unternehmen und Menschen ist unsicher, ungewiss, unverständlich, unvorhersehbar und komplex: Woher aber kommt die Widerstandskraft, die wir brauchen, um erfolgreich zu handeln? Worauf sollen wir uns verlassen, wenn Aufträge angekündigt werden, aber niemals starten? So konkret?
BANI, WOOP und Effectuation: Tobias nennt drei Modelle mit denen Unternehmen, Teams und einzelne Person in einer chaotischen Welt handlungsfähig bleiben. Das könnte nicht besser passen. Oder? Ohren auf.

#86 · Marketing-Hacks für Bewerbungsprozesse. Mit Sina Fehr, Leiterin Marketing & Kommunikation bei universaljob

#86 · Marketing-Hacks für Bewerbungsprozesse. Mit Sina Fehr, Leiterin Marketing & Kommunikation bei universaljob

28m 28s

Bewerben mussten wir uns alle schon einmal. Oder? Wie gelingt es, die richtige Person zur richtigen Zeit für den richtigen Job zu finden? Der Perfect Match ist häufig Glückssache. Aber darauf sollten wir uns nicht verlassen, wenn es um die Zukunft von Unternehmen geht. Sina Fehr unterscheidet 5 Phasen der Kandidatenreise: die Aufmerksamkeits-, die Bewerbungs-, Auswahl-, Einstell-, Entwicklungs- und die Bindungsphase. Klingt nach wenig Zufall und konkreter Planung. Hör doch mal rein. Mehr Zuverlässigkeit im Bewerbungsprozess bringt Unternehmen voran.