Alle Episoden

#87 · Unsicherheit managen – mit BANI, WOOP und Effectuation

#87 · Unsicherheit managen – mit BANI, WOOP und Effectuation

28m 21s

Dass es so ist, wissen wir. Die Realität von Unternehmen und Menschen ist unsicher, ungewiss, unverständlich, unvorhersehbar und komplex: Woher aber kommt die Widerstandskraft, die wir brauchen, um erfolgreich zu handeln? Worauf sollen wir uns verlassen, wenn Aufträge angekündigt werden, aber niemals starten? So konkret?
BANI, WOOP und Effectuation: Tobias nennt drei Modelle mit denen Unternehmen, Teams und einzelne Person in einer chaotischen Welt handlungsfähig bleiben. Das könnte nicht besser passen. Oder? Ohren auf.

#86 · Marketing-Hacks für Bewerbungsprozesse. Mit Sina Fehr, Leiterin Marketing & Kommunikation bei universaljob

#86 · Marketing-Hacks für Bewerbungsprozesse. Mit Sina Fehr, Leiterin Marketing & Kommunikation bei universaljob

28m 28s

Bewerben mussten wir uns alle schon einmal. Oder? Wie gelingt es, die richtige Person zur richtigen Zeit für den richtigen Job zu finden? Der Perfect Match ist häufig Glückssache. Aber darauf sollten wir uns nicht verlassen, wenn es um die Zukunft von Unternehmen geht. Sina Fehr unterscheidet 5 Phasen der Kandidatenreise: die Aufmerksamkeits-, die Bewerbungs-, Auswahl-, Einstell-, Entwicklungs- und die Bindungsphase. Klingt nach wenig Zufall und konkreter Planung. Hör doch mal rein. Mehr Zuverlässigkeit im Bewerbungsprozess bringt Unternehmen voran.

#85 · Welche Rolle spielen Events in der digitalen Welt? Mit Vanessa Kunz von der EventTourDesign GmbH

#85 · Welche Rolle spielen Events in der digitalen Welt? Mit Vanessa Kunz von der EventTourDesign GmbH

24m 19s

Events heute? Braucht’s das noch? Jetzt wird’s persönlich: Vanessa Kunz von EventTourDesign spricht darüber, wie man echte Erlebnisse kreiert und warum ein gutes Event mehr ist als Häppchen und Happiness. Welche Bedeutung es hat, Gastgeber zu sein, und was Unternehmen oft falsch machen, erfährst du hier. Zuerst jedoch packen Tobias und Ralph ihre persönlichen Lieblingsevents aus, dann geht’s ans Eingemachte: Relevanz, Reichweite und wie man mit Haltung Eindruck macht. Bühne frei für Vanessa!

#84 · Tech-Strategien in Marketing & Sales. Los geht’s mit Pascal Borner von BeeBase

#84 · Tech-Strategien in Marketing & Sales. Los geht’s mit Pascal Borner von BeeBase

21m 56s

Stell dir vor, anlässlich eines Neugeschäfts wird dir auf einer Messe eine Visitenkarte in die Hand gedrückt. Jedoch landen die Daten erst zwei Wochen später im System. Wie kann Technologie den Sales-Prozess systematisch optimieren – ohne Blockaden, mit direktem Zugriff und nachvollziehbar für alle Parteien. BeeBase steht für die interdisziplinäre Kooperation – zum Beispiel zwischen Marketing und Sales, für ein strukturiertes CRM innerhalb verschiedener Unternehmensbereiche oder als konstante Kooperationspartner in dynamischen Märkten. Du willst mehr Struktur und Verlässlichkeit? Hör doch mal rein.

#83 · KI-Depression in Marketing & Sales. Mit Chris Beyeler, Marketing Experte für Digitales und Content bei Beyonder

#83 · KI-Depression in Marketing & Sales. Mit Chris Beyeler, Marketing Experte für Digitales und Content bei Beyonder

25m 7s

KI ist eine Wunderwaffe. Jedoch liegen Frust und Fortschritt oft dicht beieinander. Warum ist die Diskrepanz zwischen Erwartungen und realen Ergebnissen so gross? Im Fokus der Podcast-Episode stehen neue Skills wie Prompting-Kompetenz, Datenbewusstsein und kreatives Denken. Qualität vor Geschwindigkeit. Strategie vor Aktivismus. Wie können Marketing- und Sales-Teams KI effektiv nutzen? Chris behauptet, mit 26 Minuten Übung pro Tag und einem realistischen Mindset. Hört mal rein. Für alle, die sich für künstliche Intelligenz interessieren, gibt es auch den Schweizer Verband kimpact.ch.

#82 · Make it or break it im Data-driven Marketing. Mit Dr. Bianca Oehl, Datenspezialistin

#82 · Make it or break it im Data-driven Marketing. Mit Dr. Bianca Oehl, Datenspezialistin

24m 55s

Dr. Bianca Oehl ist eine Expertin im Data-driven Marketing und Data-Product-Management, in dem zentrale Themen wie Datenmonetarisierung, Marketingautomation und die Bedeutung von messbaren Zielen in Unternehmen behandelt werden. Insbesondere Klarheit über gemeinsame Ziele zu gewinnen, zählt zu den grossen Herausforderung. Sie sollten «smart», also spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sein. Aber welche Rolle spielt eine datenbasierte Kultur? Das erfährst du in dieser Episode.

#81 · Ein neuer Name für 125 Jahre Wasserkraft. Mit Melinda Fiechter, Leiterin Corporate Communications & Marketing

#81 · Ein neuer Name für 125 Jahre Wasserkraft. Mit Melinda Fiechter, Leiterin Corporate Communications & Marketing

23m 36s

Einfach mal ein Rebranding in einem Energieunternehmen durchführen, das seit 125 Jahren erfolgreich am Markt agiert. So einfach ist das nicht. Zuerst fragte man sich, warum überhaupt? Dann erkennt man, die Konsequenzen wirken auf allen Ebenen. Vom Vorstand bis zu den langjährigen Kolleginnen und Kollegen. Engagement, Identifikation und die Bereitschaft in eine neue Zeit aufzubrechen, sind gefragt. Könnten wir das auch eine Nummer kleiner haben? Nein. Am Ende sind alle Mitarbeitende, Kundinnen, Kunden und Stakeholder zufriedene Botschafter für «naturenergie».

#80 · Problem first. Wie ich Daten und Technologien sinnvoll einsetze. Mit Kevin Kuhn – Datenenthusiast und CEO von Gopf

#80 · Problem first. Wie ich Daten und Technologien sinnvoll einsetze. Mit Kevin Kuhn – Datenenthusiast und CEO von Gopf

25m 39s

Kevin ist Unternehmer und Erlebniswissenschaftler, weil er aus Erlebnissen Wissen schafft. Wie das gelingt? Mit Data-Science-Kompetenz und der Kenntnis darüber, welches Problem es zu lösen gilt und welche Daten dafür relevant sind. Wie man anhand von Daten unternehmerische Zukunft gestaltet, ist mit einem tiefen Verständnis derselben verbunden. Kevin startet meist mit einem konkreten Experiment. Es braucht Mensch und Maschine – Neugier, Know-how sowie die Bereitschaft, etwas zu machen. Einfach mal loshören.

#79 · Wieso Growth Hacking nicht nur für Start-ups funktioniert? Mit Julia Moll, Fractional CMO, Digital Innovation Lab

#79 · Wieso Growth Hacking nicht nur für Start-ups funktioniert? Mit Julia Moll, Fractional CMO, Digital Innovation Lab

23m 51s

Julia fasst in wenigen Worten zusammen, worum es geht: «Aus Ideen für neue Geschäftsfelder nachhaltiges Business entwickeln.» Growth Hacking ist eine test- und datengetriebene Methode um schnell, kosteneffizient und systematisch Marketing-Massnahmen zu identifizieren. Los geht’s mit einem Workshop, gefolgt von einer tiefgehenden Analyse des Business-Models, der Zielgruppen und der Customer Journey. Bevor es um grosse Kampagnen geht, werden in einem ersten Experiment individuelle Vorgehensweisen iterativ und auf Basis von Daten identifiziert. Wachstum ist kein Zufall. Hört mal rein.

#78 · Mit Cold Calling durch die Decke. Mit Sabrina Schenardi, Co-Founder und Vertriebsverantwortliche bei BLP Digital

#78 · Mit Cold Calling durch die Decke. Mit Sabrina Schenardi, Co-Founder und Vertriebsverantwortliche bei BLP Digital

24m 11s

Von der Lehrperson über die Journalistin zur Mitgründerin und Vertriebsverantwortlichen: wenn Sabrina etwas macht, macht sie es mit Leidenschaft. Aktuell gilt ihr gesamtes Engagement einem Scale-up das der ETH Zürich entwachsen ist und ERP-Prozesse mit KI automatisiert. Durchschnittlich braucht die Bearbeitung einer Rechnung in Unternehmen 6 Minuten. Mit BLP Digital gelingt es, diese Arbeit zu beschleunigen. Das Ersparnis-Potenzial ist offensichtlich. BLP-Lösungen sind Selbstläufer. Oder? Sabrina Schenardi überzeugt mit Offenheit, Direktheit und mit einem relevanten Angebot.